WARUM COACHING?

RESSOURCEN AKTIVIEREN für mehr leichtigkeit

Wenn du mit belastenden Gefühlen wie Trauer, Stress oder Krisen und Krankheit zu mir kommst, geht es mir vor allem darum, dass du nicht nur die Herausforderungen siehst, sondern vor allem deine eigenen Kraftquellen entdeckst und stärkst. Denn in dir steckt mehr, als du vielleicht gerade spürst: innere und äußere Ressourcen, die dich tragen, beruhigen und neue Perspektiven eröffnen.

Coaching heißt für mich, dich dabei zu begleiten, diese Ressourcen bewusst wahrzunehmen und gezielt zu nutzen – für mehr Entlastung, innere Stärke und Wachstum. Körper, Geist und Herz sind dabei untrennbar verbunden. Mit einem individuell auf dich abgestimmten Mix aus bewährten Methoden, aktuellen neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und viel Empathie findest du Schritt für Schritt deinen Weg zu Leichtigkeit und Lebensfreude.

Kostenloses Erstgespräch anfragen

Die Beziehung im Fokus

WIRKSAMES Coaching beginnt im miteinander

Wir wissen heute, was Coaching wirklich wirksam macht: die Qualität der Beziehung zwischen Coach und Klient:in. Sie ist das tragende Fundament für jede Veränderung. Damit Coaching dich stärken und begleiten kann, braucht es Vertrauen, Wertschätzung und einen geschützten Raum, in dem alles da sein darf – auch Schmerz, Trauer und Verletzlichkeit.

Ich schaffe diesen Raum für dich. Mit Lebenserfahrung, fundierten Kompetenzen und der Fähigkeit, dich aus innerer Klarheit und Verbundenheit heraus zu begleiten. Ein Raum, in dem deine Selbstregulation gestärkt wird und du dich sicher fühlst, Schritt für Schritt aus der Enge in die Weite zu kommen.

Dabei achte ich besonders darauf, dass wir zunächst gemeinsam annehmen, was ist – bevor es um Veränderung geht. Denn nur wer seine Schatten kennt und annimmt, kann wirklich wachsen. Deshalb steht bei mir die Beziehung immer an erster Stelle. Sie ist der Schlüssel für wirksame, nachhaltiges Begleitung.

Körper & Geist verbinden – Veränderung braucht mehr als Worte

Neurowissen­schaften
zeigen

Die modernen Neurowissenschaften zeigen deutlich: Nachhaltige Veränderung entsteht nicht allein durch Gespräche. Unser Gehirn, vor allem unser emotionales Zentrum, und unser Körperbewusstsein spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie wir Erfahrungen verarbeiten und neue Wege gehen können.

Deshalb beziehe ich in mein Coaching immer auch Körper und Gefühle mit ein. Denn echte Veränderung geschieht dann, wenn wir nicht nur über Probleme sprechen, sondern sie auch körperlich und emotional wahrnehmen, annehmen und integrieren.

Erst was bewusst und angenommen ist, lässt sich wandeln. So fördert Coaching nicht nur deine Selbstwahrnehmung und Bewusstheit, sondern vor allem deine Selbstannahme. Oder wie der bekannte Wissenschaftler Bessel van der Kolk sagt: „Alles von Bedeutung im Leben wird den Körper betreffen.“

INTEGRIERTER COACHING-ANSATZ

wie wir miteinander arbeiten

In meinem Coaching geht es nicht nur um Gespräche, sondern um ein ganzheitliches Erleben. Ich verbinde Reflektion und achtsames Gespräch mit Bewusstheit, Selbstannahme und der Verankerung im Körper. So entsteht Raum für echte Veränderung und tiefes Verstehen.

Dafür kombiniere ich westliche und östliche Methoden: Achtsamkeit, Meditation, Resilienztraining, Qigong, systemische Beratung, Stressmanagement, Lösungsfokussierung oder das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®). Ergänzt wird dies durch neueste Erkenntnisse der Neurowissenschaften, etwa über die Bedeutung des autonomen Nervensystems für unsere innere Balance und emotionale Stabilität.

Besonders gerne begleite ich meine Klient:innen auch in Meditationen, um das Erlebte und Erlernte behutsam zu vertiefen. So stärken wir gemeinsam jene Bereiche im Gehirn, die uns freier machen – freier von alten Mustern, automatischen Reaktionen und inneren Blockaden.

Dabei ist für mich immer klar: Coaching-Ansätze sind hilfreich – doch im Mittelpunkt stehst du. Mit deinem Anliegen, deinem Tempo und deinem Weg. Meine Begleitung unterstützt dich dabei, das Verwickelte, Unklare und Belastende zu ent-wickeln. Damit aus Enge Weite wird, neue Perspektiven entstehen und Türen sich öffnen.

Haltgebende Struktur

DIE DREI SCHRITTE

Jede Sitzung folgt bei mir einer klaren, haltgebenden Struktur. Sie gibt dir Orientierung und sorgt dafür, dass du dich sicher und begleitet fühlst – egal, mit welchem Thema du kommst.

Die Grundlage bilden dabei die Prinzipien der aktiven Gesprächsführung, der gewaltfreien Kommunikation und die Stufen der Achtsamkeit. In jeder Sitzung durchlaufen wir gemeinsam drei Schritte.

Einstimmen

Du hast Gelegenheit, aus dem Alltag herauszutreten und gut bei dir anzukommen. Gleichzeitig nutze ich diesen Moment, um mich auf dich einzustimmen.

Tiefer gehen

Vom Verstehen und Annehmen deiner aktuellen Situation gelangen Erkennen wir Ressourcen und neue Perspektiven und Lösungsideen entstehen.

Losgehen

Das Erlebte und Erkannte integrieren wir behutsam und du probierst kleine Veränderungen im Alltag aus. Veränderung geschieht, wenn du losgehst.

Womit ich arbeite

MEIN WERKZEUGKASTEN

Eingebettet in Dialog und Beratung arbeite ich mit Werkzeugen,
die ich miteinander verbinde und auf dein Anliegen zuschneide.